Ausbildungsinhalte
Ausbildungsinhalte für Zahntechniker/in
Bei der Ausbildung zum/zur Zahntechniker/in handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung.
Inhalte und Ablauf
1. Ausbildungsjahr
(u.a.)
- Lesen und Anwenden von Verarbeitungsanleitungen
- Kriterien, nach denen man Werkzeuge auswählt
- Reinigung, Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge
- Erstellung von zahntechnischen Planungen
- Weiterbearbeitung von ausgeformten Arbeitsunterlagen zu Spezialmodellen
- Anfertigung von Bißregistrierhilfen und Umsetzung in Kieferbewegungssimulatoren
2. Ausbildungsjahr
(u.a.)
- Einstellen, Programmieren und Handhaben von rotierenden Instrumenten, Öfen, Gußmaschinen, galvanotechnischen Bädern usw.
- Aufstellung von Zähnen nach Funktion und Ästhetik des Ober- und Unterkiefers in Wachs
- Funktionsorientierte Beurteilung vorgesehener Halte- und Stützelemente
- Herstellung von festsitzendem Zahnersatz
3/4. Ausbildungsjahr
(u.a.)
- Funktionsgerechtes Herstellen mehrgliedriger Brücken
- Patientengerechte Anpassung von Verblendungen durch Bemalen
- Anatomische Anpassung von Verblendungen und selektives einschleifen von Funktionsflächen
- Herstellung individueller sowie konfektionierter Verbindungselemente
- Einarbeiten von Verbindungselementen durch Löten, Angießen und Kleben
- Konstruktion therapeutischer Geräte