Berufsausübung
Nach abgeschlossener Berufsausbildung ergeben sich Ausübungsmöglichkeiten in gewerblichen Dentallabors bzw. in zahntechnischen Labors. Daneben können Zahntechniker aber auch in Zahnkliniken und in der Zahntechnischen Industrie tätig werden.
Umgang mit …
- Kollegen, Laborleitern, Zahnärzten
- Arbeitsort/Arbeitsumgebung
- Zahnlabor
Tätigkeiten (u.a)
- Herstellen von festsitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz, kieferorthopädischen Geräten sowie Gußfüllungen
- Änderung, Ergänzung und Instandsetzung von Zahnersatz aller Art
- Fertigen von Arbeitsmodellen und lagerichtiges Eingipsen der Modelle in Spezialgeräte
- Anpassen der künstlichen Zähne an die anatomischen Verhältnisse des Patienten
- Schmelzen von Legierungen in Schmelzöfen sowie Gießen der geschmolzenen Legierungen mittels Schleuder- oder Druckguß in Hohlformen
- Be- und Verarbeiten von Material, z.B. durch Beschleifen, Löten, Polieren, Biegen von Drähten, Feilen, Gipsen, Wachsen, Zementieren, Fräsen und Formen
- Verblenden der im Mund sichtbaren Flächen mit Kunststoff oder zahnkeramischen Massen
- Umgang mit Maschinen und Anlagen sowie deren Pflege
Arbeitsmittel/ Werkzeuge/ Material (u.a)
- Herstellen von festsitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz, kieferorthopädischen Geräten sowie Gußfüllungen
- Bohr-, Fräs-, Schleif- und Poliermaschinen
- Abstrahlgeräte, Bunsenbrenner, Punktschweißgeräte, Pressen, Staubabsaugungsgeräte, Vibratoren, verschiedene Öfen, Galvanische Bäder
- Kunststoffe, zahnkeramische Massen, Gold-, Chrom- und Kobaltlegierungen und industriell vorgefertigte künstliche Zähne