logologologo
  • Südbayerische Zahntechniker-Innung (SZI)
    • Suche für Mitglieder

    • Passwort vergessen?

  • Home
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsstelle
    • Wegbeschreibung
    • Innungssatzung
    • Arbeitsrecht
    • Sachverständige
    • Geschichte
  • Patienteninfo
    • Zahnfüllungen/Inlays
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • Implantatversorgung
    • Auslandszahnersatz
  • Innungsbetriebe
  • Mitgliedsvorteile
    • Leistungsvorteile
    • Informationsvorteile
    • Der Unterschied
    • Mitglied werden
    • Preisvorteil
    • Corporate Benefits
  • Prüfungen
    • Zwischenprüfungen
    • Gesellenprüfung I (Winterprüfung)
    • Gesellenprüfung II (Sommerprüfung)
    • Allgemeine Hinweise
  • Berufsausbildung
    • Ausbildungsinhalte
    • Ausbildungsverordnung
    • Berufsschulen
    • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
    • Berufsausübung
    • Fortbildung
    • Bilder aus dem Handwerk
  • Kurse und Seminare
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobbörse
  • Home
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsstelle
    • Wegbeschreibung
    • Innungssatzung
    • Arbeitsrecht
    • Sachverständige
    • Geschichte
  • Patienteninfo
    • Zahnfüllungen/Inlays
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • Implantatversorgung
    • Auslandszahnersatz
  • Innungsbetriebe
  • Mitgliedsvorteile
    • Leistungsvorteile
    • Informationsvorteile
    • Der Unterschied
    • Mitglied werden
    • Preisvorteil
    • Corporate Benefits
  • Prüfungen
    • Zwischenprüfungen
    • Gesellenprüfung I (Winterprüfung)
    • Gesellenprüfung II (Sommerprüfung)
    • Allgemeine Hinweise
  • Berufsausbildung
    • Ausbildungsinhalte
    • Ausbildungsverordnung
    • Berufsschulen
    • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
    • Berufsausübung
    • Fortbildung
    • Bilder aus dem Handwerk
  • Kurse und Seminare
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobbörse

Zahnfüllungen/Inlays

  • Home
  • Patienteninfo
  • Zahnfüllungen/Inlays

Amalgam

Ob Amalgam wirklich schädlich ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Tatsache ist jedoch, das kaum noch jemand neue Amalgamfüllungen gelegt bekommen möchte. Vor allem die metallische Farbe, die sich schnell schwarz einfärbt stellt neben gesundheitlichen Bedenken einen entscheidenden ästhetischen Nachteil dar. Über die Bestandteile von Amalgam wird kontrovers diskutiert. Einzelne Bestandteile können schuld an Allergien sein. Einen Allergietest führt ein Hautarzt oder ein Facharzt für Allergien durch. Amalgam besteht aus einer Vermischung von Silber, Zinn und Kupfer mit Quecksilber (in unterschiedlichen Anteilen). Heutige Amalgame sind, bei sorgfältiger Verarbeitung, weit weniger gefährlich als noch vor 10 Jahren. Trotzdem ist es für Kinder und Schwangere nicht geeignet.

Pro & Contra

PRO

Für Amalgam spricht angesichts moderner Füllstoffe nicht mehr allzu viel. Jedoch sind Amalgamfüllungen preiswert, werden also von den Kassen bezahlt. Außerdem ist es stabil, was vor allem im Backenzahnbereich wichtig ist, da hier beim Kauen die größten Kräfte wirken.

 

 

CONTRA

Der gravierendste Nachteil von Amalgam ist sicherlich die mögliche Auslösung von Quecksilber, vor allem bei nicht sorgfältiger Verarbeitung. Daher ist es für Schwangere und Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß Amalgamfüllungen zu Randspaltbildungen neigen, was ein Eindringen von Bakterien und damit weiteren Kariesbefall begünstigt. Bei vielen Menschen spielt auch die Ästhetik eine große Rolle, Amalgam wird leider recht schnell unansehnlich schwarz.

Kunststoff-Inlay

Das Kunststoff-Inlay ist eine hervorragende, zeitlich begrenzte Alternative zur umstrittenen Amalgamfüllung.
Es wird vom Zahntechniker individuell angefertigt, wobei sich Biß, Form, Kontur und Kontaktpunkte gut anpassen lassen. Die Funktion des natürlichen Zahnes bleibt erhalten. Farbliche Anpassung wird weitestgehend erreicht, die Haltbarkeit ist allerdings, bedingt durch den Werkstoff, begrenzt. Die optimale Versorgung bietet weiterhin das Gold- oder Keramikinlay.

Pro & Contra

PRO

Kunststofffüllungen bieten eine ansprechende Ästhetik und sind im Frontzahnbereich üblich. Neuere, ganz feinkörnige Kunststoffe, sogenannte Komposite sind zusammen mit neuen Befestigungsmethoden inzwischen auch für den Seitenzahnbereich stabil genug.

CONTRA

Der gravierendste Nachteil von Kunststoff-Inlays liegt in der Weichheit des Materials, im Backenzahnbereich sind sie einfach nicht stabil genug. Des weiteren schrumpft der Kunststoff beim Aushärten ein, was der Randspaltbildung und damit einem erneuten Kariesbefall Vorschub leistet. Beim Anfertigen außerhalb des Mundes kann der Zahntechniker allerdings das einschrumpfen des Materials berücksichtigen, so daß dennoch eine gute Lösung erreicht werden kann. Die Haltbarkeit dieser Füllungen ist begrenzt und eine gute Verarbeitung des Materials dauert etwa 5x so lange wie beim Amalgam, wodurch Mehrkosten entstehen, die der Patient selbst tragen muß.

Gold-Inlay

Gold eignet sich durch seine Materialeigenschaften bestens für die Versorgung eines Zahndefektes im „unsichtbaren“ Bereich Ihres Gebisses. Individuell gefertigte Goldinlays, lassen sich ihrem Biß, ihrer Zahnform, und -kontur hervorragend anpassen und garantieren eine lange Haltbarkeit.
Das Goldinlay ermöglicht eine dauerhafte Sanierung des erkrankten Zahnes. Da Goldinlays in den Zahn zementiert werden, erhält der Zahn seine ursprüngliche Festigkeit zurück. Die Herstellung eines Inlays ist deutlich anspruchsvoller und aufwendiger als eine Füllung aus Amalgam oder Kunststoff und erfordert ein hohes Maß an zahntechnischem und zahnärztlichem Können. Die präzisen Arbeitsschritte sowie die Materialien haben ihren Preis. Dafür erhalten Sie jedoch mit einem Inlay eine ausgesprochen hochwertige, formstabile, ästhetisch ansprechende und haltbare Versorgung.

Pro & Contra

PRO

Gold zeichnet sich durch optimale Verträglichkeit aus, Nebenwirkungen sind praktisch ausgeschlossen. Das Material lässt sich durch den Zahntechniker sehr präzise verarbeiten, wodurch hochwertige Lösungen entstehen. Gold-Inlays werden hochglanzpoliert ausgeliefert und setzen dadurch kaum Beläge an. Die Polierung kann jederzeit wiederholt werden. Ebenso wie das finieren, das exakte Anpassen der Füllung an den natürlichen Zahn durch den Zahnarzt. Allerdings schleifen sich Gold-Inlays durch die natürlichen Kaubewegungen auch selbständig ein, einen so dauerhaft guten Randabschluß bietet ausschließlich Gold. Die Füllungen werden zementiert, die Festigkeit des Zahnes damit wieder hergestellt. Ein Gold-Inlay hält im Durchschnitt etwa 15 Jahre.

CONTRA

Einen Nachteil besitzt Gold allerdings: der Patient muß hier selbst zuzahlen.

Galvano-Inlay

Die Galvano-Inlays sind eine Kombination aus Gold- und Keramik-Inlays. Wobei der Unterbau des Inlays aus Gold besteht, welches keramisch verblendet wird. Ein sehr kleiner Goldrand läßt Kontur und Größe des Inlays erkennen. Individuell gefertigte Galvanoinlays, lassen sich ihrem Biß, ihrer Zahnform, und -kontur hervorragend anpassen und garantieren eine lange Haltbarkeit. Da Galvanoinlays mit dem Zahn verklebt werden, erhält der Zahn seine ursprüngliche Festigkeit zurück. Die Herstellung eines Galvanoinlays ist deutlich anspruchsvoller und aufwendiger als eine Füllung aus Amalgam oder Kunststoff und erfordert ein hohes Maß an zahnärztlichem und zahntechnischem Können. Die präzisen Arbeitsschritte sowie die Materialien haben ihren Preis. Dafür erhalten Sie jedoch mit einem Inlay eine ausgesprochen hochwertige, formstabile, ästhetisch ansprechende und haltbare Versorgung.

Pro & Contra

PRO

Galvano-Inlays bieten die Vorteile von Goldfüllungen: dauerhaft guter Randabschluß, sehr gute Verträglichkeit, kaum Plaquebildung … Außerdem verhalten sich die Inlays galvanisch neutral, d.h. sie verursachen keine Elektronenwanderung aus Metallen. Durch die keramische Verblendung erhöht sich auch die Ästhetik.

CONTRA

Die Begrenzungen von Galvano-Inlays sind durch den feinen Goldrand zu erkennen, was manchem unästhetisch erscheint. Das Verfahren ist außerdem aufwendig – Zuzahlungen sind daher unumgänglich.

Keramik-Inlay

Die ästhetisch ansprechendste Lösung stellen Inlays aus Vollkeramik dar. Hydrothermale Glaskeramik besitzt eine nahezu naturidentische Lichtdynamik – oder anders ausgedrückt: Egal wie Sie es drehen oder wenden, ein solcher Zahnersatz ist kaum von einem natürlichen Zahn zu unterscheiden. Nicht einmal ein Metallkern beeinflusst die Lichtdurchlässigkeit des Materials.

Pro & Contra

PRO

Perfekte Ästhetik, optimale Verträglichkeit und eine lange Lebensdauer sind die Hauptmerkmale von vollkeramischen Inlays.

CONTRA

Die Füllungen sind zerbrechlich. Keramik-Inlays sind zwar außerordentlich hochwertige Stücke, diese Qualität hat aber auch ihren Preis. Zuzahlungen sind unumgänglich.

  • Home
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Die Geschäftsstelle
    • Wegbeschreibung
    • Innungssatzung
    • Arbeitsrecht
    • Sachverständige
    • Geschichte
  • Patienteninfo
    • Zahnfüllungen/Inlays
    • Festsitzender Zahnersatz
    • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • Implantatversorgung
    • Auslandszahnersatz
  • Innungsbetriebe
  • Mitgliedsvorteile
    • Leistungsvorteile
    • Informationsvorteile
    • Der Unterschied
    • Mitglied werden
    • Preisvorteil
    • Corporate Benefits
  • Prüfungen
    • Zwischenprüfungen
    • Gesellenprüfung I (Winterprüfung)
    • Gesellenprüfung II (Sommerprüfung)
    • Allgemeine Hinweise
  • Berufsausbildung
    • Ausbildungsinhalte
    • Ausbildungsverordnung
    • Berufsschulen
    • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
    • Berufsausübung
    • Fortbildung
    • Bilder aus dem Handwerk
  • Kurse und Seminare
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobbörse

Uwe Breuer Obermeister Klaus Scheitza Stv. Obermeister Herbert Hegenbart Mitglied des Vorstandes Gerd Lehmann Mitglied des Vorstandes Kai Gajewski Geschäftsführer Lars Schöberlein Mitglied des Vorstandes
Kontakt

Südbayerische Zahntechniker-Innung
Grillparzerstraße 4
81675 München

Tel: 089-599906-01
Fax: 089-599906-05
E-mail: info@szi.de

Kontakt Datenschutz Impressum Copyright 2021. Südbayerische Zahntechniker-Innung

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Impressum

Datenschutz

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!