|
| Kurse & Seminare
| |
| Das SZI Kurs- & Seminarangebot ist dieses Jhar wieder umfangreich.
Wie immer profitieren Mitgliedsbetriebe von den günstigeren Teilnehmergebühren.
Veranstaltugsort und Terminänderungen vorbehalten.
| | |
|
|
|
| |
|
| |
|
| | | Abrechnungsseminare BEL II-2014
| | |
 Herr
Reinhold Hass

 Herr Uwe Koch



|
| Termine und Veranstaltungsort:
Referent: ZTM Reinhold Hass
Autor des BEL II 2014 Kommentar
Ort: HWK-Bildungszentrum,
Mühldorfstr. 6,
81671 München,
Termin 11.04.2018
13:00-17:00 Uhr
Referent: Uwe Koch
Autor des BEL II 2014 Kommentar
Ort: HWK-Bildungszentrum,
Mühldorfstr. 6,
81671 München
Termin 13.07.2018
13:00-17:00 Uhr
Die Teilnehmergebühr je Seminar beträgt
für Mitglieder 140€
für Nichtmitglieder 240€
Themenschwerpunkt 2018 Befundklasse 6 |
|
|
| |
|
| | | Unternehmermodell
| |
| Das Unternehmermodell besteht aus der Unternehmerschulung (Grundseminar, Aufbauseminar, Fortbildungsveranstaltungen) und einer bedarfsgerechten Beratung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Als anerkannte Kursveranstalter der Berufsgenossenschaft BG ETEM führen Herr Ottl und Herr Hebendanz Grund- und Aufbauseminare durch.
| | |
 Herbert Ottl

 Werner Hebendanz



|
| Herr Ottl Termine für Grund- und Aufbauseminar
Dauer: 1 Tag
Termine und Anmeldung
bitte telefonisch direkt bei Herrn Ottl Tel.: 0174-2141658, Mail:herbert@ottl.de
Anforderungen: nur für Betriebsinhaber!
Herr Hebendanz Termine für das Aufbauseminar Dauer: 1 Tag
Termine und Veranstaltungsort:
BG ETEM Grundseminar
06.03.2018, München
14.06.2018, München
11.10.2018, München
BG ETEM Aufbauseminar
19.10.2018, München
BG ETEM Fortbildung
22.01.2018, Augsburg
07.03.2018, München
13.06.2018, München
04.07.2018, München
Weiter Informationen finden Sie in den unten anhängenden
Kursinformationen!
Anmeldung bitte telefonisch direkt bei
Herrn Hebendanz Tel.: 0341-9839301
Mail: hebendanz@sifadent.de
Anforderungen: nur für Betriebsinhaber!
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| | | *** AUSGEBUCHT *** L50 Aufwachstechnik für Azubis
| |
| Dieser zweitägige Lehrgang dient dem praxisnahen Erlernen der Aufwachstechnik für die zirkulären Zahnwände "Fischmaul" und der Okklusalfläche. Auch wenn Sie wenig Erfahrung im Umgang mit Wachs und Instrumenten haben, so können Sie dies in diesem Kurs erlernen.
Kursgebühr:
Mitglieder € 325,-
Nichtmitglieder € 425,-
alle Preise zzgl. MwSt und Materialkosten
| | |





|
| Referent: Jochen Peters
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
28.11.2018 und 29.11.2018
in der Akademie Zahntechnik, Mühldorfstr. 6, 81671 München
Hinweise: die Teilnehmer erhalten Modelle, die vorab zugesendet werden und Mitnahme des eigenen Artikulators |
|
|
| |
|
| | | L15 Aufstellkurs Totalprothetik nach Prof. Dr. A. Gerber modifiziert
| |
| Wichtiger Hinweis: zur GP wird die Arbeitsprobe nach Prof. Dr. A. Gerber (modifiziert) aufgestellt.
Es wird dringend dazu geraten, an dem Aufstellkurs teilzunehmen.
Da Herr Lehmann CO-Referent bei Prof. Dr. A. Gerber und Prof. S. Palla in Zürich und München war, hat Herr Lehmann die besten Voraussetzungen das Seminar über den modifizierten Gerber zu referieren.
Kursgebühr:
Mitglieder € 235,-
Nichtmitglieder € 335,-
alle Preise zzgl. MwSt und Materialkosten
| | |







|
| Referent: Renate Weiß
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
18.05.2018 und 19.05.2018
23.11.2018 und 24.11.2018
in der Akademie Zahntechnik
Voraussetzungen: für Azubis ab dem 3.Lehrjahr
Hinweise: Mitnahme des eigenen Artikulators
Referent: Gerd Lehmann
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
21.11.2018 und 22.11.2018
07.12.2018 und 08.12.2018
in der Akademie Zahntechnik
Voraussetzungen: für Azubis ab dem 3.Lehrjahr
Hinweise: Mitnahme des eigenen Artikulators |
|
|
| |
|
| | | L16 Modellgusstechnik
| |
| Der Kurs wird von Herrn Adler durchgeführt. Er besitzt ein eigenes Labor in Eichenau und ist Fachlehrer an der Berufsschule München. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen und richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Modellgusstechnik der modernen Zahntechnik verschaffen wollen.
Kursgebühr:
Mitglieder € 175,-
Nichtmitglieder € 275,-
alle Preise zzgl. MwSt und Materialkosten
| | |
 |
| Referent: Peter Adler
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
09.11.2018 und 10.11.2018
in der Akademie Zahntechnik
Anforderungen: für Azubis ab dem 3.Lehrjahr und Einsteiger in der Modellgusstechnik
Hinweis: Mitnahme des eigenen Artikulators
|
|
|
| |
|
| | | L17 Brückenkurs
| |
| Der Kurs richtet sich an alle Auszubildenden, die ihre Kenntnisse in der Brückentechnik für die bevorstehende Gesellenprüfung erweitern wollen. Sie erlernen die praxisbezogenen und anwendungsrelevanten Arbeitstechniken der Aufgabenstellungen im Bereich Kronen- und Brückentechnik.
Kursgebühr:
Mitglieder € 225,-
Nichtmitglieder € 325,-
alle Preise zzgl. MwSt und Materialkosten
| | |
 |
| Referent: Erwin Kesel
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
14.12.2018 und 15.12.2018
in der Akademie Zahntechnik
Anforderung:
Azubis ab dem 3. Lehrjahr
Hinweise: die Teilnehmer erhalten Modelle, die vorab zugesendet werden und mitnahme des eigenen Artikulators
|
|
|
| |
|
| | | L80 Fräskurs
| |
| In diesem Kurs erfolgt eine komplette Abhandlung von der prothetischen Einschubrichtung, Vermessung, Wachsmodelation, Fräsen in Wachs von Primärteil sowie Schubverteiler und Interlok.
Kursgebühr:
Mitglieder 195€ ,-
Nichtmitglieder 295€ ,-
alle Preise zzgl. MwSt und Materialkosten
| | |
 |
| Referent: Peter Adler
Dauer: 2 Tage
Termine und Veranstaltungsort:
16.11.2018 und 17.11.2018
in der Akademie Zahntechnik
Anforderungen:
für Azubis und Jungtechniker
Hinweise: die Teilnehmer erhalten Modelle, die vorab zugesendet werden.Bringen Sie Ihren eigenen Artikulator mit.
|
|
|